
Kassenärztliche Leistungen
Von Routineuntersuchungen bis zu speziellen Behandlungen - wir stehen Ihnen mit einem breiten Spektrum an kassenärztlichen Leistungen zur Verfügung um Ihre Gesundheit bestmöglich zu unterstützen

Individuelle Gesundheitsleistungen
Ergänzend zu den Leistungen der gesetzlichen Krankenversicherung bieten wir viele individuelle Gesundheitsleitungen (IGeL) an, die über das Standardangebot der Kassenleistungen hinausgehen.
Kassenärztliche Leistungen
Check-Up ab 35
Der Check-up ab 35 ist eine kostenlose Vorsorgeuntersuchung, die gesetzlich Versicherten ab dem 35. Lebensjahr alle drei Jahre zusteht. Ziel ist es, Frühwarnzeichen für Herz-Kreislauf-Erkrankungen, Diabetes und Nierenerkrankungen zu erkennen. Die Untersuchung umfasst eine ausführliche Anamnese (ärztliches Gespräch), eine körperliche Untersuchung, Blut- (z. B. Cholesterin, Blutzucker) und Urinuntersuchungen. Auch eine Beratung zum individuellen Impfstatus wird geführt. Die Untersuchung hilft, Krankheiten frühzeitig zu erkennen und durch gezielte Prävention Ihre Gesundheit langfristig zu erhalten.
Belastungs-EKG
Ein Belastungs-Elektrokardiogramm (auch Ergometrie) wird durchgeführt, um die Funktion des Herzens unter körperlicher Belastung zu überprüfen. Es kommt insbesondere dann zum Einsatz, wenn bestimmte Fragestellungen oder Beschwerden vorliegen.
Langzeit-EKG
Ein Langzeit-Elektrokardiogramm wird durchgeführt, wenn Herzrhythmusstörungen vermutet werden, die nicht ständig auftreten und deshalb im normalen Ruhe- oder Belastungs-EKG oft nicht sichtbar sind.
Lungenfunktionstest
Ein Lungenfunktionstest (Spirometrie) wird durchgeführt, wenn die Funktion der Lunge überprüft werden soll, z.B. bei Atembeschwerden oder zur Kontrolle bekannter Lungenerkrankungen.
Ultraschall der Bauchorgane und der Schilddrüse
Die Ultraschalluntersuchung (Sonografie) ist ein schmerzfreies, strahlenfreies Verfahren, mit dem innere Organe schnell und zuverlässig begutachtet werden können. Sie ist ideal zur Vorsorge und Abklärung unklarer Beschwerden im Bauchraum bzw. bei Schwellungen oder zur Kontrolle bekannter Vorerkrankungen.
Hautkrebsscreening
Das Hautkrebsscreening ist eine wichtige Vorsorgeuntersuchung zur Früherkennung von schwarzem und hellem Hautkrebs. Früh erkannt, ist Hautkrebs in der Regel gut behandelbar.
Disease-Management-Programme (DMP) für chronische Erkrankungen
DMP sind strukturierte Behandlungsprogramme für Menschen mit chronischen Erkrankungen wie Diabetes Typ 2, Asthma, COPD oder koronare Herzkrankheiten (KHK). Ziel ist es, die Behandlungsqualität zu verbessern, Folgeschäden zu vermeiden und die Lebensqualität zu erhalten. Teilnehmende erhalten regelmäßige ärztliche Betreuung, Schulungen und eine engmaschige Kontrolle ihrer Erkrankung.
Individuelle Gesundheitsleistungen (IGeL)
Echokardiographie (Ultraschall des Herzens)
Mit der Echokardiographie kann die Größe, Struktur und Funktion des Herzens sichtbar gemacht werden, ganz ohne Strahlenbelastung. Damit lassen sich z. B. Herzklappenfehler, Herzmuskelveränderungen oder angeborene Herzfehler erkennen. Die Untersuchung ist schmerzfrei und wird meist über die Brustwand (transthorakal) durchgeführt.
Carotis Duplex (Ultraschall der Halsschlagadern)
Mit dem Carotis-Duplex können Gefäßverengungen (Plaques oder Ablagerungen) in den Halsschlagadern erkannt werden. Sie ist ein Frühwarnsystem für Durchblutungsstörungen und wichtig zur Prävention von Schlaganfällen.
Tauchsportliche Untersuchung
Ihr Ziel: Sicher und gesund tauchen? Dann sollte alle 2 Jahre, ab 40 Jahren jährlich eine tauchsportliche Untersuchung erfolgen! Diese umfasst eine Anamnese (medizinisches Gespräch), eine körperliche Untersuchung, einen Lungenfunktionstest und ggf. Belastungs-EKG oder weitere Tests (je nach Alter und Vorerkrankungen).
Spezielle Laboruntersuchungen, Erweiterte Checkups, Atteste und ärztliche Bescheinigungen (z.B Nachweis der gesundheitlichen Eignung) und vieles mehr!
Gesundheitsberatung
Reisemedizinische Gesundheitsberatung
Impfberatung
und vieles mehr, sprechen Sie uns an!